Ein Slack-Channel umgeben von Profilfotos und Channel-Namen wie „team-design“ und „rechnungsstellung“.
Dateien teilen

Dateien und Dokumente teilen und gemeinsam bearbeiten

Verlagere alle deine Dateien und Unterhaltungen zu Slack. So hast du alles an einem zentralen Ort – mit dem passenden Kontext.

Dokumente von überall aus teilen

Dateien, Dokumente, Fotos und Videos können von deinem Computer, Gerät oder einem Cloud-Speicherdienst deiner Wahl geteilt werden, ohne dass du dabei neue Tabs aufrufen oder Fenster öffnen musst.

Das App-Verzeichnis von Slack anschauen

Filesharing trifft auf Channels

In Slack spielen sich der Austausch von Dateien und Unterhaltungen in organisierten, durchsuchbaren, digitalen Räumen ab, den sogenannten Channels. Channels erleichtern es dir, Dateien und den zugehörigen Kontext mit den richtigen Personen zu teilen – und diese Dateien später wiederzufinden.

Integriertes Teilen von Dateien

Von Drag-and-Drop bis hin zum schnellen Hinzufügen von Dokumenten aus Diensten wie Google Drive – das Teilen von Dateien ist ebenso in Slack integriert wie das Verfassen und Senden von Nachrichten.

So fügst du Dateien in Slack hinzu

Deine Dateien: sicher und geschützt

Wir nehmen Sicherheit ernst, das gilt auch für die Sicherheit und den Datenschutz deiner Dateien. Wenn du Dateien in 'Geschlossenen Channels oder Nachrichten teilst, können nur die Personen, die daran beteiligt sind, diese Dateien sehen oder sie in der Suche finden.

Verschiedene Geräte, dieselben Dokumente

Während du im Laufe des Tages deiner Arbeit nachgehst und von einem Gerät zum nächsten wechselst, synchronisiert Slack automatisch und unmittelbar die Nachrichten, Dateien und Dokumente in all deinen Channels und Nachrichten.

Slack App herunterladen

Häufig gestellte Fragen

Du kannst praktisch jeden Dateityp mit einer Größe von bis zu 1 GB über dein Gerät teilen oder die Dateien über eine Datei-Management-App wie Box, Dropbox, Google Drive oder OneDrive hinzufügen.

Das Pinnen von Dateien oder Nachrichten ist eine effektive Methode, um wichtige Informationen nicht aus den Augen zu verlieren. Dazu brauchst du den Cursor nur über die gewünschte Nachricht zu bewegen und auf das Symbol mit den drei Punkten (•••) zu klicken. Wähle dann aus den Aktionen, die dir angezeigt werden, die Option zum Pinnen der Nachricht aus. Fertig!

Ja, du kannst viele der beliebtesten geschäftlichen Filesharing- und Dokumentmanagement-Apps einbinden. Im App-Verzeichnis findest du eine Liste aller Apps, über die du den Zugriff auf alle deine Folien, Dokumente und vieles mehr freigeben kannst – direkt aus Slack.

Ja. Wir nehmen das Thema Sicherheit und damit auch die Sicherheit und Vertraulichkeit deiner Dateien sehr ernst. Daten, die sich im Produktionsnetzwerk von Slack im Ruhezustand befinden, werden mit FIPS 140-2-konformen Verschlüsselungsstandards verschlüsselt. Dies gilt für alle Daten, die sich in den Systemen von Slack im Ruhezustand befinden, darunter relationale Datenbanken, Dateispeicher und Datenbanksicherungen. Während der Datenübertragung unterstützt Slack die aktuellen empfohlenen Verschlüsselungssammlungen zur Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs, wenn diese von den Clients unterstützt werden: TLS 1.2-Protokolle, AES256-Verschlüsselung und SHA2-Signaturen. Wir bieten Funktionen, z. B. Einmaliges Anmelden, mit denen dafür gesorgt wird, dass nur die richtigen Leute und genehmigte Geräte Zugriff auf die Daten deines Unternehmens in Slack haben. Weitere Infos zu diesen Funktionen findest du auf unserer Seite zum Thema Sicherheit.

Bitte beachte: Slack hat keinen Einfluss auf die Art der Informationen, die über Slack Workspaces ausgetauscht werden. Der Kunde übernimmt die Verantwortung für die Verarbeitung seiner eigenen Daten, also für Nachrichten, Dateien bzw. andere Inhalte, die über Service-Konten ausgetauscht werden. In der Datenschutzrichtlinie von Slack findest du im Abschnitt „Welche Daten erheben und empfangen wir“ weitere Infos zu den Datenelementen, die in den Verantwortungsbereich von Slack fallen, darunter alle personenbezogenen Datenelemente, die als „übrige Informationen“ definiert werden.

Gute Frage! Die Größe des Datenspeichers ist von dem Plan, den du gewählt hast, und der Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Slack-Workspace deines Unternehmens abhängig. Das funktioniert so:

• Kostenloser Plan: 5 GB insgesamt für den gesamten Workspace
• Pro-Plan: 10 GB pro Mitglied
• Business+ Plan: 20 GB pro Mitglied
• Enterprise Grid-Plan: 1 TB (1.000 GB) pro Mitglied

Alle in einen Channel oder eine Direktnachricht hochgeladenen PDFs, Dokumente, Bilder, Screenshots sowie Audio- und Video-Dateien werden auf die Dateispeichergrenze angerechnet.