Vorhang auf für dein digitales Büro für den Vertrieb
Mit einem digitalen Büro läuft die Arbeit im Vertrieb reibungslos und der Umsatz wächst. Dank der kombinierten Power von Slack und Salesforce vernetzt du deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Daten, Prozessen und Kunden und sorgst so für schnelleres Umsatzwachstum und engere Beziehungen.
Mehr Flexibilität für schnellere Abschlüsse
- Optimierte und verkürzte Vertriebszyklen, da alle direkt zusammenarbeiten können – wann, wo und wie sie wollen
- Ein Ort für deine Projekt-Teams und Daten, ein umfassender Überblick über deine Kundinnen und Kunden für dich
- Mit Slack synchronisierte Salesforce-Datensätze bedeuten automatisch wichtige Benachrichtigungen zu Geschäftsabschlüssen und dadurch schnelleres Arbeiten
Beseitige Silos zwischen dir und deinen Kunden
- Sichere Interaktionen mit Kundinnen und Kunden für tiefgehende, individuelle Partnerschaften
- Kontextbezogene Kommunikation mit Interessenvertretern mit Echtzeit-Unterhaltungen neben relevanten Diskussionen und Dokumenten
- Kundenfeedback zu Produkten und Funktionen erfassen und bei Bedarf Fachleute hinzuziehen, um schnell zu reagieren
Projekt-Teams auf Erfolgskurs bringen – dank automatisierter Workflows
- Den Onboarding-Prozess automatisieren, neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sofortigen Zugriff auf alle nötigen Informationen gewähren und sie dadurch schneller einarbeiten
- Automatisieren von routinemäßigen und sich wiederholenden Aufgaben gibt dir mehr Zeit für den Vertrieb
- Kunden-Einblicke aus Salesforce Sales Cloud oder einem anderen CRM – und anderen Apps – ermöglichen Maßnahmen direkt in Slack
- Branchenwissen austauschen, Wettbewerbsinformationen teilen und Erkenntnisse über Geschäftsabschlüsse durch regelmäßigen Austausch diskutieren
Produktivität beginnt mit deinen liebsten Tools
Reduziere den Kontextwechsel, indem du Account-Daten und Dokumente aus Apps wie Salesforce, DocuSign und Gong.io abrufst und sie mit Workflows verknüpfst, um tägliche Aufgaben zu automatisieren.
Häufig gestellte Fragen
Ja. Slack macht den Vertrieb zu echtem Teamwork, indem das Tool die nahtlose und schnelle Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Projekt-Teams sowie Entsscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Unternehmen vereinfacht. Und das funktioniert so:
- Involviere schnell Kollegen und Kolleginnen, Partner und Fachleute, um Entscheidungen in Echtzeit zu fällen.
- Integriere Slack in dein CRM, damit alle in deinem Unternehmen in Slack wichtige Account-Informationen einsehen können.
- Richte Keyword-Benachrichtigungen ein, um die Zusammenarbeit effektiver zu gestalten und bei Bedarf Fachleute miteinzubeziehen und so schneller Geschäftsabschlüsse zu erzielen.
- Nimm an Unterhaltungen in Channels teil, in denen du noch kein Mitglied bist, um geschäftsfördernde Einblicke und Wissen zu erlangen.
Nein, Slack ist kein CRM, aber es lässt sich in dein CRM integrieren, einschließlich Salesforce, Hubspot und Zoho.
Durch die Verwendung von Slack und deinem CRM sind deine Projekt-Teams in Slack über Angebote, Account-Informationen und mehr immer auf dem Laufenden. So können sie schneller auf Vertriebsgelegenheiten reagieren und nahtlos mit Kolleginnen und Kollegen im gesamten Unternehmen zusammenarbeiten.
Salesforce war einer der ersten Partner von Slack. Das Unternehmen hat Slack genutzt, um Projekt-Teams über alle relevanten Salesforce-Daten auf dem Laufenden zu halten.
Es gibt zwei Apps, die Salesforce und Slack verknüpfen. Damit du die Salesforce-App für Slack benutzen kannst, muss eine oder Salesforce-Systemadministratorin oder ein Salesforce-Systemadministrator die Slack-App für Salesforce installieren und konfigurieren. Jede App bietet unterschiedliche Funktionen:
Die Slack App für Salesforce
- Verfügbar über Salesforce AppExchange
- Slack-Nachrichten anzeigen, die einem Datensatz zugeordnet sind
- Salesforce-Datensätze an Slack senden
- Datensatzhinweise in Slack-Channels einrichten
Die Salesforce-App für Slack
- Verfügbar im App-Verzeichnis von Slack
- Salesforce-Datensätzen für alle Standardobjekte durchsuchen und eine Vorschau ansehen
- Relevante Benachrichtigungen an Channels weiterleiten
- Slack-Nachrichten zu Salesforce-Datensätzen hinzufügen
>>Erfahre mehr darüber, wie du deine Verkaufszahlen mit einer Integration von Slack und Salesforce steigerst.
Die Arbeit in Slack findet in Channels statt. Ein Channel ist ein zentraler Ort, an dem Projekt-Teams Nachrichten, Tools und Dateien gemeinsam nutzen können. Channels werden oft erstellt für unternehmensweite Mitteilungen, zur Aufschlüsselung der Support-Anfragen von Kunden, für die Unterstützung durch IT oder HR und zum Teilen gesellschaftlicher Interessen.
Channels können offen (also für alle im Unternehmen zugänglich) oder geschlossen (Beitritt nur mit Einladung) sein. Außerdem haben Unternehmen mit einem bezahlten Slack-Plan über Slack Connect die Möglichkeit, einen Channel mit externen Partnern wie Agenturen, Kunden und Anbietern zu teilen. Hier bekommst du mehr Infos darüber, wie du in Channels deine tägliche Arbeit schneller erledigen kannst.
Slack hilft Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Tools an einem Ort zu versammeln, damit sie produktiv bleiben und aufeinander abgestimmt bleiben, egal, wo sie sind. Mehr als 750.000 Unternehmen nutzen Slack täglich für Nachrichten zwischen Projekt-Teams, zum Teilen von Dateien und für Video- oder Audio-Anrufe. Du kannst Tausende Tools integrieren, z. B. Google Drive, Zoom und Salesforce, oder eigene Bots und Apps erstellen, die nur für dein Unternehmen sind. Hier erfährst du mehr darüber, wie Slack funktioniert.